Imbolc Rituale – Begegnung mit Deinem kreativen Feuer

Imbolc Rituale – Begegnung mit Deinem kreativen Feuer

4. Januar 2025 Jahreskreis & Zyklen 0

Ideen für Imbolc Rituale von Suzanne Frankenfeld [Bildbeschreibung: Ein großer Stein steht auf einer grünen Wiese vor bewölktem Himmel. Aufgenommen in Avebury, UK. In das Bild hineinmontiert ist eine von hinten fotografierte Frau mit wallendem Kleid.]

In diesem Beitrag erfährst Du mehr über die Bedeutung des Jahreskreisfests Imbolc und bekommst Ideen für kraftvolle Imbolc Rituale, die Du ganz einfach zuhause durchführen kannst.

Wenn Du diesen Beitrag Anfang 2025 liest, lade ich Dich auch von Herzen ein, bei meiner live online Gruppenerfahrung IMBOLC BLESSING im Februar dabei zu sein. In IMOLC BLESSING nutzen wir die Energien von Imbolc ganz kraftvoll, um uns tiefer mit unserer Seele und unserer kreativen Kraft zu verbinden und unser Leben so zu gestalten, wie es uns wirklich entspricht. Hier findest Du alle Information zu IMBOLC BLESSING.

Ein neues Kalenderjahr hat begonnen. Am 31.12. haben viele Menschen auf der ganzen Welt lautstark den Übergang ins neue Jahr und einen Neubeginn gefeiert. Doch im keltischen Jahreskreis, dem ich mich sehr verbunden fühle (und Du vielleicht auch), ist dieser Tag bedeutungslos.

Viele Menschen treffen um den Jahreswechsel herum gute Vorsätze, die oft schon nach kurzer Zeit scheitern. Wirkungsvoller (und viel tiefgehender) ist dagegen meiner Erfahrung nach die Arbeit mit dem keltischen Jahreskreis und seinen Festen.

Wann ist Imbolc?

Das Jahreskreisfest Imbolc liegt je nach Betrachtungsweise irgendwo zwischen Ende Januar und Mitte Februar. Es liegt zeitlich zwischen der Wintersonnenwende und der Frühjahrstagundnachtgleiche (Frühjahrs-Equinox). Im Kalender liegt das Fest am 31. Januar/1. Februar.

Aus astrologischer Sicht gibt es weitere Daten für Imbolc: Das „solare“ (also dem Sonnenstand folgende) Imbolc ist genau dann, wenn die Sonne im Tierkreis auf 15° Wassermann steht. Das ist 2025 und 2026 jeweils am 3. Februar der Fall. 2027 und 2028 fällt das solare Imbolc jeweils auf den 4. Februar.

Das „lunare“ (also dem Mond folgende) Imbolc hingegen ist immer dann, wenn der Neumond im Zeichen Wassermann stattfindet. Dieser Neumond fällt 2025 auf den 29. Januar, 2026 auf den 17. Februar. 2027 fällt der Neumond im Wassermann auf den 6. Februar und 2028 auf den 26. Januar.

Für mich persönlich ist Imbolc nicht ein bestimmter Tag, sondern ein energetisches Portal, das ich über ein paar Wochen hinweg wahrnehme. Es dauert von Ende Januar bis mindestens Mitte, manchmal auch fast bis Ende Februar. Dieser ganze Zeitraum eignet sich perfekt, um Imbolc zu feiern und mit den kraftvollen Energien dieses Jahreskreisfestes zu arbeiten.

Aber was wird überhaupt an Imbolc gefeiert? Lass uns kurz einen Blick auf die archetypische Bedeutung von Imbolc werfen:

Imbolc Bedeutung – Was wird an Imbolc gefeiert?

Alle keltischen Jahreskreisfeste orientieren sich stark an dem, was in der „Natur“ passiert. (Wir Menschen sind auch Natur, deswegen schreibe ich das Wort in Anführungszeichen.) Imbolc ist dabei das erste „Frühjahrsfest“ im Jahreskreis, auch wenn es in der oft kältesten Zeit und im Winter liegt.

An Samhain (Ende Oktober/Anfang November) sind wir archetypisch in die tiefe Dunkelheit, Stille und eine tiefe Transformation eingetaucht. Zur Wintersonnenwende (um den 21.12. herum), am Punkt der tiefsten Dunkelheit, ist archetypisch das Licht in uns wiedergeboren. Neue Ideen, neue Lebenskraft, eine tiefere Verkörperung unserer Seele haben energetisch tief in uns einen Neuanfang gefunden.

Doch zur Wintersonnenwende geht es archetypisch rein um den inneren, den energetischen Neuanfang. Imbolc ist das erste der Jahreskreisfeste, bei dem die neuen Energien und neues Wachstum sich auch im Außen zu zeigen beginnen. In der „Natur“ genauso wie in unserem persönlichen Leben.

Wir erwachen zu dieser Zeit archetypisch langsam aus unserer „Winterruhe“. (Die es leider in unserer kapitalistisch geprägten, sehr schnelllebigen Welt kaum noch gibt – meiner Wahrnehmung nach sehnen unsere Körper und unsere Seelen sich zutiefst nach dieser Ruhephase.)

In der „Natur“ können wir die Frühblüher wie zum Beispiel Krokusse oder Schneeglöckchen bewundern. Die Tage werden nun wieder spürbar länger. (Tatsächlich werden sie bereits seit der Wintersonnenwende wieder länger.)

Imbolc feiern – eine Begegnung mit dem kreativen Feuer in Dir!

An Imbolc feiern wir also den Neubeginn des Lebens und die Wiederkehr des Lichts. Energetisch geht es darum, uns neu auszurichten auf das, was wir in unserem Leben in diesem neuen Zyklus erschaffen und erfahren möchten. Es geht darum, uns den Lichtsamen, die archetypisch zur Wintersonnenwende gesetzt wurden, zuzuwenden; sie zu hegen und zu pflegen, damit später im Jahreskreis kraftvolle Pflanzen daraus erwachsen können.

Und es geht auch darum, das auszusortieren, was nicht mehr stimmig ist und uns nicht mehr dient. Sozusagen ein erster energetischer (oder auch tatsächlicher!) Frühjahrsputz, mit dem wir Raum für das schaffen, was in unser Leben und durch uns in die Welt kommen will.

Imbolc ist archetypisch eine ganz kraftvolle Begegnung mit unserer kreativen Gestaltungsmacht, mit dem kreativen Feuer in uns, mit dem Feuer des Lebens in uns. Es geht allerdings nicht darum, jetzt hauruckartig vorzupreschen und uns in eine Art „Zwangsfrühling“ zu versetzen. Die Krokusse wachsen ja auch nicht schneller, wenn wir an ihnen ziehen. Im Gegenteil: Sie gehen kaputt!

Ja, Imbolc ist ein Fest mit einer bereits leicht nach außen drängenden Energie. Aber es ist auch ein Fest des inneren Feuers und der Potenz. Es ist eine innere Begegnung mit unserer Gestaltungsmacht und dem, was in der Zukunft ganz kraftvoll gelebt werden will und wird.

Traditionelle Imbolc Rituale

Imbolc zu feiern ist vor allem in Irland eine überlieferte Tradition. Für den deutschsprachigen Raum sind mir keine alten, überlieferten Traditionen bekannt. (Falls Du dazu andere Informationen hast, hinterlass mir gerne einen entsprechenden Kommentar, gerne mit Quellenangaben.)

Ich bin mir aber sicher, dass auch unserer Ahn:innen in diesen Gefilden die Jahreskreisfeste jahrhunderte- wenn nicht jahrtausendelang gefeiert haben. Ich spüre die Verbundenheit mit diesen Festen und ihren archetypischen Energien jedenfalls tief in meinen Zellen.

Ein bekanntes, traditionelles Imbolc Ritual ist das Flechten eines St. Brigids Kreuzes aus Stroh oder anderen Gewächsen. Das Kreuz wird zu Imbolc geflochten und feierlich außen am Haus befestigt. Damit wird der Segen und Schutz der Frühlingsgöttin Brigid bzw. ihrer christlichen Personifikation Brigid von Kildare für den Rest des Jahres eingeladen.

Die Göttin Brigid steht archetypisch unter anderem für das neu erwachende Feuer der Kreativität im Jahreskreis. Die bewusste Verbindung mit ihr kann uns bei unserer Ausrichtung auf das, was wir in diesem neuen Zyklus mit Intention kreieren und manifestieren wollen, helfen.

Vielleicht möchtest Du zu Imbolc ein Brigids Kreuz flechten und damit Dein Jahr symbolisch von der Kraft des Frühlings und des Lebens segnen lassen. Anleitungen dazu gibt es auf YouTube. Du kannst dieses traditionelle Ritual auch mit anderen, simplen Imbolc Ritualen kombinieren:

Moderne, kraftvolle Imbolc Rituale für Dich

Ich liebe zu Imbolc wie zu allen anderen Jahreskreisfesten simple und gleichermaßen kraftvolle Rituale, für die ich nicht unbedingt etwas einkaufen oder tagelang planen muss. Die Kraft eines Rituals liegt generell eher in der Intention und unserer wahrhaftigen Präsenz als in ausgetüftelten „ToDos“ oder strengen Abläufen.

Nachfolgend findest Du drei schöne, simple Imbolc Rituale.

Imbolc Rituale – Idee 1: Energetischer Frühjahrsputz

Zu Imbolc geht es wie beschrieben unter anderem ums Aussortieren. Darum, Raum und Klarheit zu schaffen für das, was in unser Leben kommen will. Deswegen eignet sich ein energetischer (und tatsächlicher) Frühjahrsputz super als Imbolc Ritual.

Dieses Ritual kannst Du mit wenig Aufwand ganz festlich und besonders gestalten, sodass es weit mehr ist als die schnöde wöchentliche Wohnungsreinigung:

Schritt 1: Nimm Dir ausreichend Zeit. Setze die Intention, dass Du in den nächsten Stunden ganz bewusst Raum schaffst für das, was in Dein Leben kommen möchte. Wenn Du magst, leg Dir schöne Musik auf, die Dich im Herzen berührt.

Schritt 2: Leg los. Sortiere zunächst Dinge aus, die Du nicht mehr brauchst oder nicht mehr haben möchtest. Im nächsten Schritt putz Deine Wohnung. Putz gerne auch Deine Fenster, um metaphorisch und tatsächlich wieder klarer zu sehen. Falls Dir aussortieren und putzen der ganzen Wohnung an einem Tag zu viel ist (I feel you!), verteile die Arbeit in verschiedenen Räumen auf verschiedene Tage.

Schritt 3: Wenn Du fertig mit Aussortieren und Putzen bist, visualisiere, wie die ganze Wohnung von alten Energien befreit wird und von neuer Energie und Lebenskraft geflutet wird. Ich sehe diese Energie vor meinem inneren Auge immer als weißes oder hellgoldenes Licht. Mach diese Visualisierung in Ruhe für jeden Deiner Räume.

Anschließend kannst Du die energetische Reinigung auch in Deinem eigenen Energiefeld vornehmen. (Wenn Du möchtest.) Mach es Dir dafür an Deinem Lieblingsplatz in Deiner nun so schön ordentlichen und klaren Wohnung bequem. Schließe Deine Augen und atme ein paar Mal tief und weich ein und aus, um Dich zu zentrieren.

Visualisiere nun, wie alle veralteten, undienlichen Energien aus Deinem Energiefeld herausgetragen werden. Visualisiere anschließend, wie neue, vitale Energie Dein ganzes Energiefeld flutet. Ich sehe dabei wie gesagt immer weißes oder hellgoldenes Licht. Vertraue Deiner eigenen Wahrnehmung.

Imbolc Rituale – Idee 2: Reinigendes Feuer

Eine andere Möglichkeit, Energien loszulassen, die Dir nicht mehr dienen, ist das Imbolc Ritual „Reinigendes Feuer“. Nimm Dir auch dafür ausreichend Zeit und Raum.

Schritt 1: Beginne Dein Ritual, indem Du all das auf Zettel schreibst, was Dir nicht mehr dient und Du gerne loslassen, bereinigen möchtest. Das könnten zum Beispiel Beziehungsdynamiken, bestimmte Lebensumstände, Verhaltensmuster, Glaubenssätze oder auch andere Dinge sein.

Schritt 2: Wenn Du alles aufgeschrieben hast, was Du in das reinigende Feuer geben möchtest, verbrenne die Zettel mit der Intention, diese Themen und Energien jetzt an das Leben/das Göttliche (woran auch immer Du glaubst) zur Auflösung zu übergeben. Achte dabei bitte unbedingt auf den Brandschutz.

Schritt 3: Wenn Du magst, gib die Asche der verbrannten Zettel an die Erde zurück, indem Du sie im Wald vergräbst oder verstreust. Alternativ kannst Du sie auch in einen Fluss geben. Falls Du Dich für Schritt 3 entscheidest, wäre es toll, wenn Du Umweltpapier benutzt.

Imbolc Rituale – Idee 3: Deine Lichtsamen nähren – ein Versprechen an Deine Visionen und Träume

Zur Wintersonnenwende haben wir archetypisch neue Lichtsamen empfangen. Lichtsamen sind aus meiner Sicht Potentiale, die wir in diesem Leben bzw. im nun kommenden Zyklus verwirklichen möchten. Du musst nicht zwangsweise wissen, was Deine Lichtsamen genau bedeuten oder welche Form das, was daraus einmal entsteht, später haben wird.

Deine Lichtsamen können sich Dir in Form von Gefühlen, Wünschen, Sehnsüchten, Visionen […] zeigen. Vielleicht hast Du auch einfach nur das Gefühl, dass etwas Neues in Dein Leben kommen möchte, ohne dass Du dazu bereits irgendwelche konkreten Bilder hast.

Durch den energetischen Frühjahrsputz (siehe Idee 1 oben) tust Du schon viel dafür, dass Deine Lichtsamen sich entfalten können. Aber Du kannst sie auch spezifisch nochmal mit diesem Ritual nähren:

Schritt 1: Schreib Dir auf, welche Lichtsamen Du wahrnimmst; was Du erleben und erschaffen möchtest, welche Energien durch Dich gelebt werden möchten. Schreibe so intuitiv wie möglich und so viel oder wenig, wie für Dich stimmig ist.

Du kannst dafür einfach einen oder mehrere der folgenden Journaling-Impulse nutzen:

– „Was möchte ich leben?“
– „Was möchte ich erschaffen?“
– „Was möchte durch mich gelebt/erschaffen werden?“

Schritt 2: Lies Dir in Ruhe alles durch, was Du aufgeschrieben hast. Nimm Dir bei jedem Lichtsamen/Wunsch/Vision einen Moment Zeit und stell Dir vor, wie aus Deinem Herzraum heraus ein kraftvolles, nährendes, liebevolles Licht zu dem Lichtsamen fließt und ihn stärkt. Wenn Du magst, kannst Du an dieser Stelle auch den Segen einer Gottheit (z.B. der Göttin Brigid) eines Spirit Guides etc. erbeten. (Was auch immer da für Dich stimmig ist.)

Schritt 3: Schreib ein feierliches Versprechen an Dich und Deine Lichtsamen. Dieser Text ist dafür gedacht, Deine energetische Hingabe an Deine Träume, Wünsche, Visionen etc. festzuhalten. Du könntest darin zum Beispiel schreiben, dass Du bereit bist, für Deine Träume, Wünsche, Visionen einzustehen. Dass Du Dir selbst wertvoll genug bist, um für das zu gehen, was Dir wichtig ist. Dass Du die Unterstützung des Lebens für diese Lichtsamen erbittest etc.

Wichtig bei Schritt 3 wie bei allen anderen Ritualen ist, dass was Du erbittest, schreibst und sagst, absolut authentisch ist. Geh für DEINE Wahrheit und das, was Du Dir wirklich wünschst. Bete, meditiere, lebe, wie es für DICH wirklich stimmig ist. Immer, wenn wir uns erlauben, das zu tun, sind unsere Intentionen am kraftvollsten.

Ich wünsche Dir eine magische Erfahrung mit Deinem Imbolc Ritual!

Wenn Du magst, hinterlass mir gerne einen Kommentar und teile Deine Erfahrung mit Deinem Ritual. Falls Du andere tolle Imbolc Rituale kennst, kannst Du auch die gerne in einem Kommentar teilen.

Feiere Dein Imbolc 2025 kraftvoll geführt, in einer wunderbaren Gruppe

Möchtest Du Dein Imbolc 2025 gerne liebevoll und kraftvoll geführt in einer tollen Gruppe begehen? Dann ist meine Gruppenerfahrung IMBOLC BLESSING genau für Dich gemacht. Darin nutzen wir die Energie des Jahreskreisfestes gemeinsam auf besonders kraftvolle Art, um das ins Leben zu rufen, was wir in den nächsten Monaten und Jahren gerne erschaffen und kreieren möchten.

Hier findest Du alle Infos zu IMBOLC BLESSING. Ich freu mich auf Dich.

Mehr Inspiration für Deine Jahreskreisfeste und -rituale

Weitere Jahreskreisthemen auf meinem Blog:

Samhain Rituale: So nutzt Du die Zeit der Transformation für Dich

Wintersonnenwende Rituale: Kraftvoller Abschluss und Neubeginn

Beltane Ritual – so nutzt Du das keltische Maifest für Dich

Zyklisch leben: Durch die Zyklen Deines Lebens in Deine Kraft

Beitrags- und Pinbild: Montage erstellt von Suzanne Frankenfeld unter Verwendung von Bildern von Zoltan Tasi und Joshua Yu, beide via unsplash.com.

Merk Dir diesen Beitrag zum Thema Imbolc Rituale auf Pinterest. So kannst Du ihn später in Ruhe lesen, ihn leicht wiederfinden und/oder ihn Freund:innen empfehlen! (Dafür einfach über das Bild fahren bzw. bei mobilen Geräten: halte den Finger etwas länger auf das Bild gedrückt, dann erscheint ein Button zum Pinnen):

Ideen für Imbolc Rituale von Suzanne Frankenfeld [Bildbeschreibung: Ein großer Stein steht auf einer grünen Wiese vor bewölktem Himmel. Aufgenommen in Avebury, UK. In das Bild hineinmontiert ist eine von hinten fotografierte Frau mit wallendem Kleid. Bei dem Bild handelt es sich um einen Pinterest Pin mit Text im Bild.]

Über die Autorin

Suzanne: Suzanne ist Achtsamkeitslehrerin & spirituelle (Business- ) Mentorin.

0 Comments

Möchtest Du Deine Gedanken teilen?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* markiert.

Schreibe einen Kommentar

*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner